Soundtechnisch hat sich in jüngster Zeit einiges getan: Die neuesten Surround Tonformate sind DOLBY ATMOS, dts:X und AURO 3D.
Sie besitzen schon einen neuen UHD Großbild-Fernseher? Dann Gratulation zum tollen Bild. Aber ist ihr Ton genauso überwältigend wie das visuelle Erlebnis? Mit Dolby Atmos gelang die Technik in die Kinosäle, mittlerweile steht sie auch für den privaten Anwender zur Verfügung – und hat mit dts:X und AURO 3D noch Konkurrenz bekommen.
Diese Standards sind neu, bieten aber ein großes Potential für die Zukunft. Ähnlich wie bei der Entwicklung des Fernsehens, wo man bei HD ready begann, über Full HD zu UHD 4K-Auflösung aufgerüstet hat, ziehen jetzt auch die Tonformate mit. Was Sie dazu brauchen ist ein Receiver der diese hochaufgelösten Audioformate abspielen kann: DENON und MARANTZ haben hier die Nase vorn. Wenn Sie sich mit dem Gedanken beschäftigen, einen neuen Receiver zu kaufen, dann sollten Sie unbedingt darauf achten, das diese Tonformate mit dann Bord sind. Der Unterschied zu alten Tonformaten liegt darin, dass nicht mehr nur kanalbasiert gearbeitet wird sondern Audio-Objekte zum Einsatz kommen, die die genaue räumliche Position der Klänge definieren und relativ zur Sitzposition platzieren.
Wie genau funktionieren diese neuen Tonformate?
Sie haben Ihren neuen Receiver und eine bestehende 5.1 Surround Lautsprecher-Konstellation? Dann können Sie sich Top-Firing Module dazu kaufen, die den Klang nach oben strahlen und von der Decke reflektieren.
Wenn Sie die große Nummer wählen, dann brauchen Sie eine 10.1 Konfiguration (eigentlich heißt das 9.1.1 = 9 Standardboxen, 1 Subwoofer und ein Top-Deckenlautsprecher): 2 Front-, 1 Center-, 2 Rear-, 2 Front-High-, 2 Rear-High und einen Top-Surround-Lautsprecher, der in die Decke eingelassen ist.
Damit sind Sie schon ziemlich perfekt eingestimmt für das ultimative Heimkinoerlebnis, wo Ihnen die Hubschrauber um die Ohren fliegen und sie fast räumlich in das Klanggeschehen hineingezogen werden. Aber nicht nur bei Blockbustern ist das ein neues Erlebnis, auch wenn Sie Jazz-Konzerte oder oder Ihre Lieblingsoper auf Blu-ray oder CD hören, werden Sie das verbesserte Klangbild nicht mehr missen wollen: Sprache wird deutlicher und Instrumente räumlicher.
Auro 3D ist dabei das wohl beste 3D Tonformat. Zwar sieht es in Bezug auf Filmtitel eher mau aus, aber die Auromatic ist dazu in der Lage, selbst natives Dolby Atmos Material aufzuwerten – die Auromatic arbeitet alle Feinheiten sehr schön und gut hörbar heraus.
Wir sind gerade dabei unser Untergeschoss komplett zu renovieren und Ihnen dort ein tolles Dolby Atmos Studio mit Beamern, einer Super Leinwand und High End Lautsprecher vom Feinsten zu präsentieren. Ein Besuch lohnt sich, der neue Klang macht süchtig…