1–20 von 47 Ergebnissen werden angezeigt

129,00  inkl. MwSt.
399,00  inkl. MwSt.
650,00  inkl. MwSt.
1.350,00  inkl. MwSt.
2.995,00  inkl. MwSt.
4.250,00  inkl. MwSt.
1.995,00  inkl. MwSt.
2.995,00  inkl. MwSt.
695,00  inkl. MwSt.
299,90  inkl. MwSt.
ab5.990,00 inkl. MwSt.
ab7.490,00 inkl. MwSt.
ab5.990,00 inkl. MwSt.
ab7.490,00 inkl. MwSt.
ab10.490,00 inkl. MwSt.
ab12.990,00 inkl. MwSt.
ab10.490,00 inkl. MwSt.
ab12.990,00 inkl. MwSt.
799,00  inkl. MwSt.
699,00  inkl. MwSt.

Streamer/Tuner kaufen bei den HiIFI-PROFIS

Ob Netzwerkplayer, Audio-Streamer oder einfach nur Tuner: Namen haben Sie viele und begehrt wie nie sind sie auch.
Informieren Sie sich jetzt zu den Netzwerkspielern, die Ihre HiFi-Anlage auf das nächste Level bringen.

Wenn Sie hier gelandet sind, dann stellen Sie sich bestimmt die Frage: Was sollte ich beim Kauf eines HiFi Tuners oder auch Netzwerkplayers beachten?! Wie so oft spielt auch hier der Preis eine große Rolle. Die Entscheidung über den Kauf eines günstigen oder gehobenen Netzwerkspielers entspricht natürlich oft einfach dem Budget. Wir raten hier vor allem dazu auf die Feinheiten zu achten. Was ist also wichtig, worauf muss man achten und welcher Tuner oder Audio-Streamer passt zu Ihnen?

Hoffentlich können wir Ihnen mit diesem Beitrag ein wenig weiterhelfen. Falls Sie jedoch noch weitere Beratung wünschen, dann steht Ihnen selbstverständlich unser Profi zur Verfügung. Rufen Sie einfach an, oder schreiben Sie eine Nachricht.

Haben Sie bereits eine hochwertige Musikanlage?

Die Auswahl des passenden Streaminggeräts sollte sich immer an den vorhandenen Komponenten orientieren, denn jedes System ist nur so gut, wie die “schlechteste” Komponente. Sollten Sie eine HiFi-Anlage haben, die nicht gerade das neuste High-End darstellt und dies auch in Kürze nicht ändern wollen, dann lohnt hier auch kein Tuner oder Netzwerkspieler in der preisintensivsten Ausführung. Denken Sie immer dran: Ihre Lautsprecher müssen die eingehenden Signale auch in der entsprechenden Qualität wiedergeben können.

Sind Sie Genießer:in oder steht für Sie Hintergrundmusik im Vordergrund?

Je nach Ihren Anforderungen und dem Einsatzgebiet empfehlen sich die verschiedensten Geräte. Wenn Sie ein:e Genusshörer:in sind, dann lohnt sich auf jeden Fall der Griff zu einem High-End Netzwerkspieler, da dieser dank höherer Samplingraten, optimierter Anschlüsse und erweiterten Funktionsbereichen auch ein deutlich besseres Klangbild erzeugen kann. Besonders das Streamen hochauflösender Musik über einen Ethernet- , also kabelgebundenen Netzwerkanschluss, ist ausschlaggebend für die hörbar bessere Qualität.

Sollten sie das Musikhören jedoch eher als alltäglichen Begleiter sehen, bei dem auch Nebengeräusche aus dem Raum und vielleicht nicht die neuesten und teuersten Boxen das letzte Glied in Kette darstellen, dann reicht ein Mittelklasse-Netzwerkspieler voll aus.

Der Steamer/Tuner als zentrale Komponente Ihrer HiFi-Anlage?

Sollten Sie sich dafür entscheiden einen Netzwerkspieler zur zentralen Komponente Ihrer HiFi-Anlage zu machen, dann eröffnen sich häufig ganz neue Budget-Optionen. Denn eine Rechnung ist hier besonders wichtig: Wie viel würden Sie für all die Bauteile zahlen, die Sie an Stelle des Netzwerkspielers gekauft hätten? Somit können Sie viel leichter Entscheiden, wie viel Ihr neuer Streamer kosten darf. Beachten Sie jedoch, dass beim Weglassen aller weiteren Komponenten der Netzwerkspieler alle Anforderungen auch souverän erfüllen muss. Bedienung, Klangqualität, Design, Interface, Ausstattung.

Welche Funktionen brauchen Sie wirklich?

Nachdem nun schon überlegt wurde, wie viel Sie für Ihren neuen Netzwerkspieler ausgeben möchten, wie Sie den Spieler hauptsächlich nutzen und wie groß die Rolle ist, die der Streamer in Ihrer HiFi-Anlage einnehmen soll, bleibt nur noch zu prüfen, welche Funktionen Ihr neuer Streamer haben MUSS.

Streaming mit High Resolution beispielsweise ist, wie Sie bereits vermuten, ein preistreibender Faktor, der nicht zu vernachlässigen ist. Sie müssen für sich entscheiden, wie wichtig Ihnen die einzelnen Funktionen Ihres neuen Tuners oder Netzwerkspielers sind. Braucht es WLAN, oder ist Ihr Heimnetzwerk nicht schnell genug dafür? Wie steht es mit Bluetooth und Multi-Room-Streaming? Haben Sie oft Gäste da, die sich auch mit Ihrer HiFi-Anlage verbinden möchten? Dann sollten Sie großen Wert darauflegen, dass die Bluetooth Verbindung auch über mehrere Räume hinweg stabil bleibt. Hören Sie gerne Radio? Dann führt heute eigentlich kein Weg mehr daran vorbei, dass Ihr Netzwerkspieler DAB & DAB+-fähig ist. Denn nur so, können Sie Radio annähernd in CD-Qualität streamen. Sollten Sie neben allen kabellosen Funktionen wie dem Streaming auch Ihre eigene Musiksammlung immer verfügbar haben wollen, dann achten Sie auf eine integrierte Festplatte.

Wichtig vor dem Netzwerkplayer-Kauf: Eine Funktions-Übersicht

Welche Funktionen hat ein Netzwerkspieler, Tuner oder auch Audio-Streamer haben und was genau versteckt sich hinter den Kürzeln?

Funktionsübersicht

  • W-LAN
    • Auch wenn das Prinzip von W-LAN schon fast jedem ein Begriff ist, hier nochmal eine kurze Erläuterung: Das WLAN ist das drahtlose Netzwerk, das durch Ihren Router die Verbindung zum Internet ermöglicht. 
  • Bluetooth
    • Bluetooth dient zur drahtlosen Übertragung von Daten zwischen Endgeräten. Wenn Sie beispielsweise Ihr Smartphone via Bluetooth mit Ihrem Netzwerkplayer koppeln, dann können Sie Ihre gesamte HiFi-Anlage mit Ihrem Handy steuern.
  • Airplay 2
    • Mit AirPlay können Sie hochaufgelöste Musik streamen. Besonders wenn Sie Geräte von Apple Geräten, wie ein iPhone, iPad oder Mac besitzen ist AirPlay ein “Must-Have”.
  • Chromecast built-in

    • Mit Chromecast built-in nutzen Sie die Streamingtechnologie von Google. Vor Allem mit einem Google Phone können Sie im Handumdrehen alle Inhalte über Ihren Netzwerkspieler streamen. Jedoch unterstützen bereits fast alle Anbieter Chromecast.

  • Spotify Connect

    • Jeder kennt Spotify auf dem Handy, oder dem PC. Spotify Connect lässt Sie sich kinderleicht über die Smartphone App von Spotify ansteuern.

       

Neben den schon genannten und eher bekannteren Anbietern gibt es noch viele weitere, teils spezialisierte Streaminganbieter: Amazon Music, Apple Music Streaming, Google Play Music, Deezer & TIDAL.

  • Streaming in HiFi-Qualität / High-Res 
    • Verschiedene Streaming Dienste bieten bereits jetzt das Streamen von hochaufgelösten Audiodateien an. Da dies auch mehr Daten bedeutet, sollte Ihr Netzwerkspieler über eine hohe Samplingrate und nach Möglichkeit auch über einen LAN (Ethernet) Anschluss verfügen. Die stellt die unterbrechungsfreie Wiedergabe sicher. Entsprechende Streamingdienste sind: Qobuz, Tidal, Amazon Music Ultra HD, Deezer…und einige mehr.

 

  • DLNA Streaming
    • Das DLNA Streaming ist die Wiedergabe von Medien von einer Netzwerk-Festplatte (NAS) oder einem Computer. Dies bietet sich gerade dann an, wenn Sie eine große Private Musiksammlung haben.

 

Das Internetradio ist fast selbsterklärend. Sie hören Radio, aber über das Internet. So können Sie mit DAB+ Radio annähernd in CD-Qualität hören und kostenlos zwischen tausenden Sendern hin und her wechseln.

Das Multi-Room-Streaming ist eine der neueren technologischen Entwicklungen. Ermöglicht wurde es durch die Optimierung der verbauten Sender und Empfänger. Sie können beim Multi-Room-Streaming nicht nur individuell Räume mit verschiedener Musik beschallen, sondern auch auf mehrere Geräte gleichzeitig zugreifen und von diesen Medien wiedergeben. Bislang nutzen die Hersteller noch jeweils einzelne selbst entwickelte Übertragungsstandards.

Streaming-Technologien bei den HIFI-PROFIS