Cambridge Audio Evo 150 und Dynaudio Emit 50
EVO 150 von Cambridge Audio im Bundle mit Dynaudio Emit 50
Genießen Sie Ihre Musik mit atemberaubendem Klang mit dem All-in-One Verstärker EVO 150 und den Standlautsprechern Emit 50.
Evo 150 – Die Zukunft der Hi-Fi-Technologie beginnt heute
Der Evo 150 führt Ihre musikalische Vergangenheit und Gegenwart in die Zukunft. Mit dem herausragenden Class-D-Verstärker Hypex NCore und der erstklassigen Musik-Streaming-Plattform StreamMagic fehlen Ihnen nur noch die passenden Lautsprecher: Genießen Sie mit diesem eleganten, harmonischen Gerät ein Hörerlebnis der Extraklasse.
Auf Jahre hinaus bleibt Evo mit seinen zahlreichen digitalen und analogen Eingängen und einem hochwertigen Digital/Analog-Wandler das Herz Ihrer Hi-Fi-Anlage.
Bei diesem All-in-One-Gerät benotigen Sie noch die Lautsprecher
Evo kombiniert Streaming-Technologie mit erstklassiger Verstärkung. Verbinden Sie ihn einfach mit dem Stromnetz und Lautsprechern und genießen Sie die überragende Klangqualität. Wer mit Evo Musik streamt, benötigt keine meterlangen Kabel und profitiert von intuitiven, klaren Funktionen in einem hochmodernen, eleganten Gerät.
Einfache Einrichtung, einfache Bedienung
So simpel wie nie: Schließen Sie Evo ans Stromnetz an und verbinden Sie ihn mit Ihren Lautsprechen. Starten Sie nun Ihren bevorzugten Streaming-Dienst auf Ihrem Smartphone, Tablet oder einem anderen Gerät und verbinden Sie ihn über die App, Bluetooth oder die integrierte Unterstützung für Streaming-Dienste von Evo mit Ihrer Anlage. Wählen Sie einen Titel aus, drücken Sie auf „Play“ und stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein.
Wenn Sie mit einem Streaming-Dienst Musik hören, werden die Album-Cover auf dem 6,8 Zoll großen, hochauflösenden Display in klaren Farben detailreich dargestellt.
Ideal für Vinyl
Sie möchten einen Plattenspieler anschließen? Der integrierte Phono-Vorverstärker des Evo 150 eignet sich optimal für Plattenspieler ohne eigenen Vorverstärker.
StreamMagic-App
Bedienen Sie mit der StreamMagic App das gesamte Evo-System und greifen Sie auf die beliebtesten und hochwertigsten Musik-Streaming-Dienste der Welt zu. Übersichtlich, logisch und stabil: So führt Evo schnell und exakt genau das aus, was Sie möchten, egal, wo Sie sich in Ihrer Wohnung befinden. Sie möchten lieber die App Ihres Streaming-Dienstes nutzen? Gar kein Problem. Auch in diesem Fall reagiert Evo prompt auf Ihre Eingaben und Befehle.
Schlicht und dekorativ
Mit seinem schmalen Design von nur 30,5 cm findet Evo überall Platz. Doch eigentlich verdienen sein wunderschönes Design und die tolle Verarbeitung einen Ehrenplatz in Ihrer Wohnung.
Konnektivität für deine Bedürfnisse
Dank der zahlreichen digitalen und analogen Eingänge können Sie Ihre Lieblingsquellen – z. B. einen Plattenspieler oder einen CD-Player – an Evo anschließen und so ein größeres System aufbauen. Sogar Videoquellen können angeschlossen werden. Verbinden Sie einfach den HDMI ARC-Ausgang Ihres Fernsehers mit dem ARC-Eingang von Evo, und schon sind Sie startklar. Egal, woher Ihre Musik kommt, Evo sorgt dafür, dass sie optimal klingt.
Great British Sound
Für Evo verwendet Cambridge erstklassige Komponenten wie die 32-bit hochauflösenden DACs der ESS Sabre-Familie. Dabei bringen sie stets ihre Kompetenz aus über 50 Jahren Audio-Entwicklung ein. Das Ergebnis ist der hervorragende britische Klang, für den sie bekannt sind.
Alles unter Kontrolle
Praktische Bluetooth-Funktion. Klangqualität in HD
Am einfachsten streamen sie mit Bluetooth. Evo optimiert diese Funktion mit aptX HD Bluetooth – kabelloses Musik-Streaming in HD mit störungsfreier Übertragung und unglaublich realistischem, überzeugendem Klang. Mit Evo nutzen sie alle Vorteile der kabellosen Technologie, ohne Abstriche bei der Akustik.
Kabellose Kopfhörer
Neben einem 3,5 mm-Ausgang für Kopfhörer überträgt Evo auch per Bluetooth. Hören Sie so mit Ihren kabellosen Kopfhörern Musik ganz für sich.
Die Emit 50 ist für Sie da
Ein Paar dieser großer Standlautsprecher ist ein in jeder Hinsicht eindrucksvolles Statement. Mit der Emit 50 können Sie klanglich große Schritte machen, ohne dass Ihr Bankberater einen Herzinfarkt erleidet. Ihre audiophile Technologie und feine Abstimmung sorgen für raumfüllenden HiFi-Klang – und das auf einem Preisniveau, das auch für Einsteiger in die Welt des High-End-Sounds erreichbar ist.
Die Emit 50 bietet Leistung und klangliche Finesse, für die Sie ansonsten wahrscheinlich den doppelten Preis zahlen müssten. Aber warum sollten Sie das tun? Das Ensemble aus zwei 18 cm durchmessenden Tieftönern, zwei 15-cm-Mitteltönern und dem 28-mm-Gewebehochtöner Cerotar wurde konsequent für eine Aufgabe optimiert: das bestmögliche Klangerlebnis zu ermöglichen; auch bei Kinolautstärke.
Hochleistungs-Tieftöner
Fangen sie ganz unten (im Frequenzspektrum) an: Die Tieftöner der Emit 50 macht ihrem Namen alle Ehre. In jeder Emit 50 werden zwei 18 cm durchmessende Einheiten des Typs verwendet, der auch bei der Emit 20 verwendet wird. Hier kommen Technologien zum Einsatz, die für Dynaudio High-End-Produktfamilien Evoke, Contour i und Confidence entwickelt wurden.
Sie bieten eine erstaunliche Bassleistung, die den Vorgänger deutlich übertrifft. Das bedeutet, dass der Lautsprecher im Bassbereich wirklich weit hinabreicht (konkret: -3 dB bei 33 Hz – ein Wert, den Sie als zahlenbegeisterter Dynaudio-Fan von den Lautsprechern Contour 60i und Confidence 60 kennen werden). Dennoch hat das Gehäuse ausgesprochen wohnzimmertaugliche Maße.
Bessere Steuerbarkeit
Die aus einem Stück gefertigten Membranen sind aus Magnesium-Silikat-Polymer (MSP) gefertigt – einem Material, das von Dynaudio selbst entwickelt wurde. Auch die Staubkappe ist nicht aufgeklebt, sondern Teil der Membran. Dass die Membran aus einem Stück gefertigt und nicht zusammengeklebt ist, ermöglicht eine deutlich bessere Verbindung zwischen der Wiedergabefläche und der dahinter liegenden Schwingspule. Und das wiederum führt zu einer besseren Steuerbarkeit: Es entstehen weniger unerwünschte Verzerrungen und Resonanzen. Dafür werden mehr Details hörbar – auch im unteren Bassbereich.
Im Gegensatz zu den anderen Lautsprechern der Produktfamilie werden für die Tieftöner der Emit 50 Kupferschwingspulen verwendet. Das liegt daran, dass sie nicht ganz so flink agieren müssen wie die Pendants in den anderen Modellen (etwa der Emit 20), die auch die Mitten abdecken. Daher kann Kupfer verwendet werden – ein schwereres Material, das mehr “Punch” ermöglicht. Das “Dual Stacked”-Magnetsystem der Tieftöner ist darauf optimiert, die Energie direkt an die Schwingspule zu übergeben.
Dedizierter Mitteltöner
Ganz anders zeigt sich der Mitteltöner. Ihn gibt es in dieser Form nur bei der Emit 50. Er basiert auf dem Mitteltöner der Evoke-Reihe, die ihn wiederum von der High-End-Produktfamilie Contour geerbt hat. Er verfügt über einen leistungsstarken Ferrit-Keramikmagnet, eine kurze, für den mittleren Frequenzbereich optimierte Version der Aluminiumschwingspule mit 38 mm Durchmesser sowie eine leichte Sicke.
Dieser Mitteltöner ist auf Geschwindigkeit und Präzision getrimmt – Eigenschaften, die ihn für nuancierte Vocals, Geigen, Blasinstrumente und vieles mehr prädestinieren, das Sie en Detail hören wollen.
Der Hochtöner: Höchst erfreulich
In der Emit 50 wird der Cerotar-Hochtöner verwendet. Kenner werden wissen, dass er aus der Evoke-Baureihe stammt. Hier kommen Schlüsseltechnologien zum Einsatz, die für den preisgekrönten Jubiläumslautsprecher Special Forty, für die legendäre Confidence sowie für die professionellen Studio-Referenzmonitore der Core-Baureihe entwickelt wurden.
Auf diesen Hochtöner sind Dynaudios Entwickler wirklich stolz – und das mit Recht. Ein im wahrsten Sinne tragendes Element für den 28 mm durchmessenden Gewebehochtöner ist eine andere Innovation von Dynaudio: die Hexis. Diese ausgeklügelte, genoppte Innenkalotte ist so dicht hinter dem Gewebe der Membran platziert, dass sie die Reflexion unerwünschter Resonanzen auf die Rückseite der Wiedergabefläche verhindern kann. Damit sorgt sie für einen ausgewogenen Frequenzgang und makellos transparente, seidige Höhen. Hier werden die Details Ihrer Lieblingsaufnahmen hörbar.
Das “Herz” des Hochtöners Cerotar ist ein kraftvoller Ferrite+ Strontiumcarbonat-Keramikmagnet, der ihn besonders flink agieren lässt. So entsteht vor Ihren Ohren ein noch realistischeres Abbild der ursprünglichen Aufnahme. Sie hören, was Sie hören sollen – nicht mehr, nicht weniger. Und weil das Klangbild so natürlich und nicht “aufgepeppt” ist, stellt sich auch nicht so schnell eine Ermüdung ein. Sie können also noch länger Ihre Lieblingsmusik genießen.
Clevere Frequenzweichen
Die Frequenzweiche der Emit 50 ist ein Hybrid-Design. Sie umfasst zunächst eine traditionelle Dynaudio-Schaltung erster Ordnung für den Hochtöner, ein Design zweiter Ordnung für den Mitteltöner und eine Topologie vierter Ordnung für die Tieftöner.
Natürlich hätten sie auch eine einfache “one size fits all”-Variante verwenden können – aber das hätte Kompromissen bei der Wiedergabequalität erfordert, zu denen die Dynaudio Entwickler einfach nicht bereit sind.
Authentisches dänisches Design
Die Gehäuse wurden im Unternehmenssitz in Dänemark entworfen und optimiert. Sie bestehen aus 18 mm starken MDF-Platten und sind mit einem speziell ausgewählten Polyestermaterial gedämpft. So ist gewährleistet, dass die Chassis der Emit 50 eine optimale, stabile Arbeitsumgebung vorfinden. Zur Wahl stehen drei Laminatoberflächen – Black, White und Walnut. Die schwarzen Lautsprecherabdeckungen werden mit Magneten am Gehäuse fixiert. Sie entscheiden selbst, ob Ihre Emit Lautsprecher als “Hingucker” auffallen oder sich unauffällig in die Wohnlandschaft integrieren sollen.
Ob Sie also ein homogenes Erscheinungsbild wünschen oder zum Beispiel ein Paar Emit 50 in einem Surroundsystem als ästhetischen Kontrapunkt zu den anderen Lautsprechern setzen möchten – hier ist vieles möglich. Mix and match! Ganz gleich, ob Sie sich ein neues High-End-System zusammenstellen oder eine bereits vorhandene Stereoanlage aufwerten: Mit der Emit 50 holen Sie sich eine einzigartige Kombination aus Leistung und Finesse für Ihre Musik und Ihre Filme ins Wohnzimmer.
Technische Daten
- Ausgangsleistung: 150 Watt an 8 Ohm
- Verstärkung: Class-D Hypex NCore®
- DAC: ESS Sabre ES9018K2M
- Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz +0/-3 dB
- Analoge Audioeingänge: 1 x Cinch, 1 x symmetrischer XLR, 1 x MM-Phono-Vorverstärker
- Digitale Audioeingänge: 2 x TOSLINK optisch, 1 x S/PDIF koaxial, 1 x TV ARC
- USB-Audioeingang: USB Typ B konform mit USB-Audioklasse 1 oder 2 (vom Benutzer wählbar)
- Bluetooth: 4.2 A2DP/AVRCP unterstützt die Codecs SBC, aptX und aptX HD
- Kompatibilität: TOSLINK optisch: 16/24 Bit 32 – 96 kHz, nur PCM, S/PDIF koaxial: 16/24 Bit 32 – 192 kHz, nur PCM, USB-Audioklasse 1: bis zu 24 Bit 96 kHz (asynchron) USB-Audioklasse 2: bis zu 32 Bit 384 kHz (asynchron) und bis zu DSD 256 Bluetooth: 4.2 A2DP/AVRCP unterstützt Formate bis aptX HD (24 Bit, 48 kHz) UPnP, lokale USB-Medien, Airplay 2, Chromecast-Integration, Internet-Radio, Spotify Connect, TIDAL, MQA, Qobuz, Roon Ready.
- Audioformate: ALAC, WAV, FLAC, AIFF, DSD (x256), WMA, MP3, AAC, HE-AAC, AAC+, OGG Vorbis
- Ausgänge: Lautsprecher A+B, 3,5 mm Kopfhörer, Vorverstärker, Subbass, Bluetooth: 4.2 A2DP/AVRCP unterstützt Formate bis aptX HD
- Ethernet: IEEE 802.3, 10-Base-T oder 100-Base-T
- Wlan: DUAL Band 2,4/5 gHz
- Max. Stromverbrauch: 700 W
- Stromverbrauch im Standby-Betrieb: <0,5 W
- Masse (B X H X T): 317 x 89 x 352mm
- Gewicht: 5,3 kg
- Produkt-Highlights:
- Empfindlichkeit: 86 dB (2,83 V / 1 m)
- IEC Belastbarkeit: 240 Watt
- Impedanz: 4 O
- Frequenzumfang (±3 dB): 33 Hz bis 25 kHz (-6 dB 28 Hz bis 35 kHz)
- Ausführung: Rückseitig herausgeführtes Doppel-Bassreflexsystem
- Frequenzweichen-Typologie: Hochtöner 1. Ordnung / Mitteltöner 2.
- Ordnung, Tieftöner 4. Ordnung
- Tieftöner: 2x 18 cm MSP
- Mitteltöner: 15 cm MSP
- Hochtöner: Cerotar-Gewebekalotte mit Hexis
- Ausstattung & Technik:
- Bauart : 3 Wege Lautsprechersystem
- Musikleistung Watt pro Kanal (W) : 240
- Frequenzgang Untergrenze (Hz) : 33
- Frequenzgang Obergrenze (Hz) : 25000
- Gehäuseeigenschaften:
- Anzahl der Lautsprecherboxen : 2
- Bauform : Standlautsprecher
- Baßreflex-System : Ja
- Breite (cm) : 30.22
- Höhe (cm) : 118.65
- Tiefe (cm) : 37.6
- Gewicht (kg) : 25.96
- Leistungseigenschaften:
- Lautsprecher-Typ : Stand-Lautsprecher
- Lautsprecher-System : 3-Wege-Lautsprechersystem
- Gehäuse (geschlossen/Baßreflex) : Bassreflex-System
- Wirkungsgrad/Schalldruck 2,83V/1m (dB) : 86
- Impedanz (Ohm) : 4
- Musik-Belastbarkeit (W) : 240
- Frequenzgang-Untergrenze (Hz) : 33
- Frequenzgang-Obergrenze (Hz) : 25000
- Anzahl Hochtöner : 1
- Anzahl Tief-Mitteltöner : 1
- Anzahl Tieftöner : 2
- Durchmesser Tief-Mitteltöner (cm) : 15
- Durchmesser Tieftöner (cm) : 18