Technics SU-GX70EG

1.799,00  inkl. MwSt.

Versandkosten 0€

inkl. MwSt

Menge

Technics SU-GX70EG

  • JENO Engine und LAPC für hochreinen , audiophilen Sound
  • Absolut hochklassiger Sound über HDMI
  • Rauscharmer Phono MM-Eingang auf audiophilem Grand Class Niveau


Ihre HiFi-Profis

Möchten Sie mehr über das Produkt erfahren, oder wünschen Sie eine ausführliche Kaufberatung? Dann zögern Sie bitte nicht, unsere Kundenberater zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

[email protected] 06151171044

JENO Engine (Jitter-Eliminierung und Noise-Shaping-Optimierung)

Der SU-GX70 arbeitet nach der volldigitalen, proprietären Technics Verstärkertechnologie. Dieses Übertragungssystem verarbeitet die Signale vollständig digital über alle Stufen – vom Eingang bis zu den Endstufen. Verglichen mit analogen Verstärkungssystemen ist dieses Prinzip wenig anfällig für Signalbeeinträchtigungen durch Rauschen, stellt also höhere Präzision bei der Signalübertragung sicher. Von der akkuraten Signalverarbeitung profitieren nicht nur digitale, hochaufgelöste Eingangssignale, sondern auch analoge Musikquellen mit ihren feinen Schattierungen.

Des weiteren wird eine JENO Engine auch im HDMI ARC(Audio Return Channel)-Schaltkreis eingesetzt, der zum ersten Mal in einem Technics Produkt zum Einsatz kommt. Dies hilft, Klangbeeinträchtigungen durch Jitter zu vermeiden. Davon profitiert die Klangqualität über HDMI erheblich.

ast 1994035.jpg.pub .thumb .644.644 HiFi-Profis
ast 1992192.png.pub .thumb .644.644 HiFi-Profis

Ideale Impulsantwort durch LAPC

Die Impedanz eines Lautsprechers ändert sich mit der Frequenz. Jedoch muss ein Leistungsverstärker die Lautsprecher ungeachtet ihrer spezifischen Charakteristika antreiben. Bei herkömmlichen Digitalverstärkern werden die Lautsprecher über einen Tiefpassfilter in der Ausgangsstufe angesteuert. Daher werden diese umso stärker durch die Impedanz-Charakteristika der angeschlossenen Lautsprecher beeinflusst. Die Amplitudencharakteristika konventioneller Verstärker können durch negative Rückkopplung verbessert werden.

Die Phasencharakteristika können jedoch nicht verbessert werden. Daher haben wir einen adaptiven Optimierungsalgorithmus für die Lautsprecherimpedanz entwickelt. Dieser korrigiert die Impulsantwort des Lautsprechers mittels digitaler Signalverarbeitung, indem die Amplituden-Phasen-Charakteristika des Verstärkers bei angeschlossenen Lautsprechern gemessen werden.

Diese neue Methode ermöglicht die Glättung der Frequenzgang-Charakteristika von Amplitude und Phase, was bei konventionellen Verstärkern nicht möglich ist. Die Zeitrichtigkeit des entstehenden Verstärkersignals führt zu einem Klangbild mit präziser Räumlichkeit.

Doppeltes Netzteil

Das Netzteil ist eine extrem kritische Komponente in Audiogeräten. Besonders in Verstärkern, wo Kleinsignalgruppen, jedoch auch Endstufen verbaut sind, welche große Ströme liefern, muss dem Netzteil besondere Beachtung geschenkt werden. Um störende Effekte auf die Verstärkersektion auszuschließen, besitzt der SU-GX70 ein eigenes Netzteil für den Endstufenkreis, das von allen andere Kreisen entkoppelt ist.
In diesem kommen die gleichen Elektrolyt-Kondensatoren zum Einsatz wie bei den größeren Technics Verstärkern.

Der SU-GX70 besitzt ein sehr schnell getaktetes Schaltnetzteil mit einer Arbeitsfrequenz von ca. 130 kHz. Durch die Erhöhung der Schaltfrequenz werden Rauscheinsteuungen des Netzteils auf den Bandbereich des Musiksignals verringert. Dies dient der guten Klangwiedergabe und gleichzeitig dem kraftvollen Antrieb der Lautsprecher.

ast 1994036.jpg.pub .thumb .644.644 HiFi-Profis
ast 1994037.jpg.pub .thumb .644.644 HiFi-Profis

Top Audioperformance durch unser umfangreiches Video-Know-how

Damit der SU-GX70 Audiosignale durch den HDMI ARC (Audio Return Channel) emfangen kann, muss er – gemäß den Spezifikationen – zunächst Videosignale ausgeben. Die Ausgabe dieser Signale kann jedoch unerwünschtes Rauschen hervorrufen.

Daher werden die Videosignale beim SU-GX70 mit einer niedrigeren Rate ausgegeben, und die digitalen Werte für die Farbkomponenten jedes Pixels werden auf Null gesetzt. Dies ermöglicht einen gering belasteten Datenaustausch zwischen den HDMI-Sender- und Empfänger-baugruppen.

Damit wird ungewolltes Rauschen vom Videosignal vermieden. Auch reduziert dies schädliche Einflüsse auf die Klangqualität. Durch die Übertragung des Signals vom TV-Gerät zur JENO-Engine über den kürzestmöglichen Signalweg wird darüber hinaus auch schädlicher Einfluss von Jitter vermieden. Dieser Mechanismus ist einzigartig und demonstriert unser Know-how bei Panasonic/Technics als HDMI-Lizenznehmer.

Reiner Verstärkungsmodus

Im Reinen Verstärkermodus beseitigt das Abtrennen des Netzteils vom Netzwerk- und HDMI-Kreis jegliches Rauschen von diesen Baugruppen bzw. von der Antenne. Davon profitiert die Musikwiedergaben z.B. analogen Signalen oder solchen über SPDIF.

ast 1994038.jpg.pub .thumb .644.644 HiFi-Profis
ast 1981553.jpg.pub .thumb .644.644 HiFi-Profis

Analogeingänge mit diskreten Verstärkerzügen

Die diskreten Verstärkerzüge im SU-GX70 wurden vom SU-R1000 übernommen und modifiziert, wobei das selbe symmetrische Layout verwendet wurde.
Außerdem wurden vergleichbare, hochwertige Audiobauteile an anderer Stelle vom SU-R1000 übernommen, wie z.B. rauscharme FETs, Dünnfilmwiderstände, Folienkondensatoren und Elektrolytkondensatoren. So bekam der SU-GX70 ein Feintuning bis ins kleinste Detail.

Hochwertige Audiowiedergabe von der Videoquelle

Durch unser Know-how in der speziellen Videosignalbehandlung genießt der Benutzer hochwertige Audiowiedergabe auch bei Videoquellen.

ast 1994039.jpg.pub HiFi-Profis
ast 1992191.png.pub .thumb .319.319 HiFi-Profis

Kompatibel mit vielen Musikquellen

Der SU-GX70 unterstützt eine Vielzahl von Musikquellen wie z.B. Radio(analog FM + digital), analoge Eingänge, Phono MM, Digital optisch(z.B. vom TV), Koaxial Digital und USB.

Hochwertiger Klanggenuss, kabellos

Der SU-GX70 gibt hochauflösende Musik kabellos von einem Smartphone, Tablet oder PC wieder. Er unterstützt nicht nur Bluetooth® und AirPlay2, sondern auch Spotify Connect®, Internetradio und Chromecast built-in™.

ast 1981556.jpg.pub HiFi-Profis
  • Verstärkerprinzip: Volldigital (JENO)
  • Ausgangsleistung an 8Ω: 40W/Kanal (1kHz, T.H.D.1.0%, 20kHz LPF)
  • Ausgangsleistung an 4Ω: 80W/Kanal (1kHz, T.H.D.1.0%, 20kHz LPF)
  • Line: 2
  • Phono: 1 MM
  • Optisch (TOSLink): 2
  • Koaxial: 1
  • USB-A: 1
  • USB-B: 1
  • HDMI ARC: 1
  • Vorstufenausgang/Subwooferausgang: 1
  • Kopfhörerausgang: 6,3mm-Stereoklinke
  • Chromecast
  • Spotify
  • Tidal
  • Deezer
  • Qobuz
  • Amazon Music
  • Airplay 2
  • MQA
  • Roon-ready (nach netzwerkbasiertem Update z. späteren Zeitpunkt)
  • FM(UKW)-Radio
  • DAB+
  • Gewicht: 6.6 kg
  • Abmessungen (HxBxT): 430x98x368 mm
Hersteller

Farbe

,

Das könnte Sie auch interessieren

ERGÄNZENDE ZUSATZ-ARTIKEL

1.995,00  inkl. MwSt.
-22%
ab1.940,00 inkl. MwSt.
-10%
1.977,00  inkl. MwSt.
-17%
1.899,00  inkl. MwSt.
ab1.699,00 inkl. MwSt.
1.900,00  inkl. MwSt.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder unserem Service haben, dann steht Ihnen unser Kundenservice immer gerne zur Verfügung.