PA 2500 R
Vollverstärker
Der Vollverstärker
Doppelt so hoch, eine höhere Ausgangsleistung und noch mehr Anschlussmöglichkeiten – der PA 2500 R übertrifft den PA 2000 R in vielen Disziplinen, ohne seinem kleineren Gegenüber im Klangcharakter auch nur im Entferntesten nachzustehen.
Das ist nicht selbstverständlich, denn häufig verlieren sehr leistungsstarke Verstärker an Feindynamik und Durchzeichnungskraft. Bei dem Vollverstärker PA 2500 R ist dies nicht der Fall. Er hat die identische Grundschaltung und sogar identische Platinen-Layouts wie der PA 2000 R.
Allerdings verfügt er über einen doppelt so großen Kühlkörper und zwei der Hochleistungsnetzteile, so dass mehr als 280 Watt Dauerleistung pro Kanal an 4-Ohm-Lautsprechern zur Verfügung stehen. Selbst extrem phasen- und impedanzkritische Lautsprecher können so mühelos kontrolliert werden. Der PA 2500 ist bei gleicher Dynamik und Klangkultur noch kraftvoller.
Netzteil
Die Qualität einer Endstufe wird neben der Schaltungstopologie ganz entscheidend vom Netzteil bestimmt. Netzteile müssen so stabil und hart wie möglich sein, damit die Versorgungsspannung auch bei größten Impulsen nicht zusammenbricht. Dies erfordert in der Regel sehr große Transformatoren.
Angesichts des begrenzten Platzes in den R-Geräten haben die Ingenieure eine geniale Alternativlösung entwickelt: ein geregeltes Hochfrequenz-Sinus-Netzteil mit groß dimensionierter Siebung, welches ohne Probleme bis zu 1200 Watt liefert. Das Netzteil kann deshalb trägheitslos auch bei steilflankigen Impulsen große Strommengen in kürzester Zeit zur Verfügung stellen. Im PA 2500 R werden gleich zwei dieser Netzteile eingesetzt.
30-jährige Erfahrung im Verstärkerbau hat gezeigt, wie wichtig die Qualität audiophiler Bausteine für das Klangergebnis ist. Deshalb werden die verwendeten Bauteile sorgfältig ausgesucht und streng selektiert, um für den jeweiligen Einsatzzweck optimale Eigenschaften sicherzustellen.
Anschlüsse
Verwendet werden verlustarme Glimmerkondensatoren mit Silberelektroden, induktionsfreie Widerstände, rauscharme Audio-Präzisionswiderstände, speziell für T+A hergestellte nickelfrei vergoldete oder rhodinierte Anschlussklemmen.
Ein Großteil dieser Bauelemente wurde für den militärischen Einsatz entwickelt und erfüllt dementsprechend hohe Anforderungen an Qualität und Langlebigkeit.
Für den Datenaustausch der Geräte untereinander wurde für die R-Serie ein völlig neuer, sehr schneller Datenbus entwickelt. Er ermöglicht es, die gesamte Anlage mit einer Systemfernbedienung zu steuern.
Ebenso kann die Bedienung mit der T+A App für iOS oder Android erfolgen, wenn der MP 2000 R Bestandteil der Anlage ist. Die Verstärker sind mit einer perfekten Schutzschaltung ausgerüstet, die nicht im Signalweg liegt. So kann es zu keinerlei Klangbeeinträchtigungen kommen.
Die Schutzschaltung vergleicht das Eingangssignal vor der Endstufe mit dem Ausgangssignal und schaltet bei geringsten Abweichungen (Clipping, Klirr etc.) die Ausgangsrelais blitzschnell ab. Bei Überhitzung oder Kurzschluss an den Ausgängen greift sie ebenfalls ein. Die gesamte Steuerelektronik ist in das massive Frontprofil aus Aluminium eingelassen, wo sie optimal abgeschirmt wird. Auf der Vorderseite befinden sich das leuchtstarke und dimmbare Display (VFD) und die unterschiedlich beleuchtbaren Bedienknöpfe.
- Frequenzgang + 0 / − 3 dB: 0,5 Hz – 300 kHz
- Fremd-/Geräuschspannungsabstände: 105 / 109 dB
- Klirrfaktor / Intermodulation: < 0,001 % / < 0,001 % Kanaltrennung > 90 dB
- Loudness: Abschaltbar, auf Lautsprecher-Wirkungsgrad einstellbar
- Klangregelung: Abschaltbar, kanalgetrennt
- Bass: −6 … +8 dB
- Höhen: −6 … +8 dB
- Hochpegel (RCA): 4 × 250 mV … 4 Veff/20 kOhm
- Symmetrisch (XLR): 3 × 500 mV … 8 Veff/5 kOhm
- Phono-MM (optional*): 1 – 5 mV, 16 Kapazitäten
- Phono-MC (optional*)
*Phonomodul ersetzt einen Hochpegeleingang: 60 – 1000 µV, 16 Impedanzen
- Kopfhörer: 50 Ohm
- PRE out RCA: Nom 1 Veff, Max 9,5 Veff, 75 Ohm
- PRE out XLR: Nom 1,45 Veff, Max 19,6 Veff, 75 Ohm
- Nennleistung pro Kanal: an 8 Ohm 140 Watt
an 4 Ohm 280 Watt
an 2 Ohm 560 Watt - Frequenzgang + 0/– 3 dB: 1 Hz – 150 kHz
- Anstiegsgeschwindigkeit: 60 V/µs
- Dämpfungsfaktor: > 65
- Klirrfaktor: < 0,02 %
- Siebung: 120000 µF
- Steuerschnittstelle: R2-Link
- Fernbedienung: SRC 1
- Netzanschluss: 100 – 120 V oder 200 – 240 V, 50 – 60 Hz
Max. 2000 Watt - Standby: < 0,5 W
- Zusätzliche Ausstattung: Trigger-Eingang +5 V … 20 V über Adapterstecker für Ferneinschaltung
Eingang 3 (symmetrisch) oder 5 (asymmetrisch) konfigurierbar als Surround Pass Through - Optionales Zubehör: PHE-P/PA R MM or MC Phono Module | Power Three HD (Carbon) | Power Bar | Audio Quad (Carbon) | Speaker Hex (Carbon) |
- Abmessungen (H × B × T): 16,5 × 46 × 40,5 cm
- Gewicht: 14,5 kg