Chord Qutest
Chord Qutest – Der reine DAC
Qutest ist Chords “reiner” DAC (er enthält keinen Kopfhörerverstärker und keine wiederaufladbaren Batterien wie einige seiner stabilen Verwandten) und wurde entwickelt, um die Klangqualität in Ihrem Zuhause zu verbessern. Er ist die jüngste Weiterentwicklung von Chords preisgünstigsten Standalone-DACs, des mehrfach preisgekrönten 2Qute, den er direkt ablöst.
Der Qutest, der ein What Hi-Fi Star der CES 2018 ist, basiert auf Chords preisgekrönten, proprietären FPGA-Technologie, die für den klassenführenden Hugo 2 DAC/Kopfhörerverstärker entwickelt wurde und ihm eine nachweislich klassenführende technische und klangliche Leistung verleiht.
Er ist perfekt ausgestattet, um die Vorteile Chords digitaler Technologien auf eine breite Palette von angeschlossenen Geräten zu übertragen, und verfügt über einen galvanisch isolierten USB-B-, optischen und koaxialen Digitaleingang, der ein sofortiges Leistungsupgrade ermöglicht, sowie die Möglichkeit, ältere digitale Quellkomponenten zu modernisieren.
Material und Technik im Chord Qutest
Auch das Gehäuse des Qutest ist völlig neu. Es hat eine deutlich höhere Masse als sein Vorgänger und wurde aus massivem Flugzeugaluminium präzisionsgefertigt. Die Qutest-Leiterplatte befindet sich in einer flachen Vertiefung des massiven Aluminiumgehäuses, wodurch die Leiterplatte im Vergleich zu früheren Konstruktionen besser geschützt und zusätzlich von externen Vibrationen isoliert ist.
Qutest bietet die Hugo 2-eigenen, vom Benutzer auswählbaren Frequenzformungsfilter und Eingangswahlschalter, die über zwei an der Blende montierte Kugeln zugänglich sind und nützliche Flexibilität bieten. Außerdem verfügt er über analoge Cinch-Ausgänge für den Anschluss an Vollverstärker, Vorverstärker und Kopfhörerverstärker sowie über hochauflösende Dual-Data-Digitaleingänge für den Anschluss an zukünftige Chord Electronics-Produkte.
Eine weitere neue Funktion ist eine vom Benutzer wählbare Ausgangsspannung, die in 1, 2 und 3V RMS verfügbar ist und eine flexible Verbindung mit einer Vielzahl von Partnergeräten ermöglicht.
- Materialien: Präzisionsgefertigtes Aluminiumgehäuse mit Tasten aus Polykarbonat und Sichtfenster aus Glas. Nur in Jett Black erhältlich.
- Stromversorgung für das Gerät: 5v 2amp Micro USB
- Filter mit Abgriffslänge: 49.152 – 10-Element-Impuls-Array-Design
- Anschlussmöglichkeiten (Eingang): USB Typ B (Weiß): 44,1kHz bis 768kHz – 16bit bis 32bit
- 2x BNC Coax (Rot): 44,1kHz – 384kHz – 16bit bis 32bit
- 1x Dualer Datenmodus-Eingang (beide BNC-Koax-Eingänge zusammen): 44,1kHz bis 768kHz – 16bit bis 32bit
- Optisch (grün): 44,1kHz bis 96kHz – 16bit bis 24bit
- Anschlussmöglichkeiten (Ausgang): 1x Stereo-Cinch-Paar (links und rechts)
- PCM-Unterstützung: 44.1kHz, 48kHz, 88.2kHz, 96kHz, 176.4kHz, 192kHz, 352.8kHz, 384kHz, 717.6kHz, und 768kHz. 16 – 32bit
- DSD-Unterstützung: Native Wiedergabe wird unterstützt. DSD64 (Single) bis DSD512 (Octa-DSD)
- Variabler Ausgang: Fest, aber wählbar zwischen 3v (blau), 2v (grün) und 1v (rot) durch doppeltes Drücken von ‘Filter’ + ‘Input’ beim Start
- Treiber-Unterstützung: Treiberlos mit Mac OS X und Linux, Treiber für Windows OS erforderlich
- Digitaler Designer: Rob Watts
- Mechanischer Designer: John Franks
- Land der Herstellung: England
- Chipsatz: Chord Electronics kundenspezifisch kodiertes Xilinx Artix 7 (XC7A15T) FPGA
- Stufenlänge: 49.152
- Puls-Array: 10-Element-Impuls-Array-Design
- Frequenzgang: 20Hz – 20kHz +/- 0,2dB
- Ausgangsstufe: Klasse A
- THD: <0,0001% 1kHz 3v RMS 300Ω
- THD und Rauschen bei 3v RMS: 117dB bei 1kHz 300ohms ‘A’ gewichtet (Referenz 2.5v)
- Rauschen 2,6 uV ‘A’ gewichtet: Keine messbare Grundrauschmodulation
- Kanaltrennung: 138dB bei 1kHz 300Ω
- Gewicht: 770g
- Abmessungen: 4,5cm (H) 16cm (B) 8,8cm (T)
- Gewicht im Karton: 1500g