Sennheiser IE600
IE 600 — Außergewöhnlich. Bis ins letzte Detail.
Dieser außergewöhnliche Ohrhörer reproduziert nicht nur die Details und Emotionen einer Aufnahme – er verstärkt sie. Denn jeder IE 600 ist ein Meisterwerk. Vom handveredelten Gehäuse aus amorphem Metall bis zu den von Sennheiser entwickelten und gefertigten High-End-Audiokomponenten ist jedes Detail dieses Ohrhörers auf höchstem Niveau durchdacht und mit größter Sorgfalt gefertigt. Der ausgewogene Frequenzgang des IE 600 verspricht eine unverfälschte, natürliche Wiedergabe – und aufgrund der hochwertigen Materialien vermag er dieses Versprechen auch noch nach vielen Jahren einzulösen.
Ein ausgewogenes, neutrales Klangbild
Ein Benchmark bei der Entwicklung des IE 600 war für Sennheisers Ingenieure das neutrale Wiedergabeverhalten von High-End-Studiomonitoren. Hierfür wurde das akustische Rückvolumen im Inneren des Ohrhörers optimiert. Die sorgfältige Abstimmung sorgt für eine Präsenz und klangliche Intimität, die Sie Ihrer Musik noch näherbringt und immer wieder neue Akzente und Details offenbart.
Neue Akzente und Details
Dies verleiht dem Klang eine Präsenz und Intimität, die ganz nah an die Musik heranführt, so dass völlig neue Akzente und Details hörbar werden. Dieses Niveau an Ausgewogenheit und Natürlichkeit zu erreichen, war eine echte Herausforderung. So kann es für das menschliche Ohr schwierig werden alle Nuancen wahrzunehmen, wenn in einem Musikstück ähnliche Klänge gleichzeitig auftreten. Eine derart souveräne und natürliche Wiedergabe zu ermöglichen, stellte die Entwickler vor große Herausforderungen. So kommt es beispielsweise zu Maskierungseffekten, wenn sich in einer Aufnahme zwei ähnliche Klänge überlagern – die Nuancen gehen verloren. Der IE 600 ist daher mit Zweikammer-Absorbern (D2CA) ausgestattet, die maskierende Frequenzen absorbieren, sodass auch feinste Texturen einer Aufnahme hörbar werden.
Stärker als Stahl, gebaut für ein langes Leben
Viele Jahre lang haben Forschende daran gearbeitet, amorphe Metalle für die Verarbeitung zu perfektionieren.
Glänzende, seidenmatte Oberfläche
Die Mühe hat sich gelohnt: Die Zirkoniumlegierung von Heraeus Amloy Technologies, die Sennheiser für den IE 600 ausgewählt hat, ist dreimal härter und biegefester als Hochleistungsstahl. Amorphe Metalle werden bei der Herstellung schockgefroren und können dadurch keine kristalline Struktur ausbilden wie es herkömmliche Metalle tun. Das Ergebnis ist eine glänzende, seidenmatte Oberfläche, die außerordentlich widerstandsfähig gegen Korrosion und Kratzer ist.
Neues Material
Das Gehäuse des IE 600 wird im 3D-Druckverfahren auf der Basis von Metallpulver hergestellt, mit dem sich innerhalb enger Toleranzen jede erdenkliche Form erzeugen lässt. Kammern und Kanäle entstehen im Rahmen dieses additiven Fertigungsprozesses, der ohne Fräsen auskommt. Die Anwendung des neuen Materials wird jedoch durch seine Kosten begrenzt.
Außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit
Einer der wenigen Orte, an denen es, außer in Ultra-High-End-Produkten wie dem IE 600, zu finden ist, ist der Bohrkopf eines NASA-Mars-Rovers, wo eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit unter extremen Bedingungen unbedingt erforderlich ist.
Automatisierte Fertigung, manuelle Verarbeitung
Die Fertigung des Gehäuses aus ZR01-amorphem Metall erfolgt in Deutschland. Sie umfasst sowohl automatisierte als auch manuelle Schritte.
Vollendete Form
Ein computergesteuerter Laser sintert eine dünne Schicht aus Metallpulver und verschweißt die geschmolzene Legierung mit dem bereits gehärteten Material darunter. Schicht für Schicht entsteht so das komplette Gehäuse. Ein Techniker entfernt dann von Hand alle Rückstände des Herstellungsprozesses.
Aufwändige Oberflächenbehandlung
Gründliche Reinigung, Stahlkiesbestrahlung, das Polieren und eine aufwändige Oberflächenbehandlung verleihen dem Gehäuse seine endgültige, extrem haltbare Ästhetik. Selbst täglicher Gebrauch hinterlässt praktisch keine Spuren in Form von Kratzern oder Abnutzung.
Ein treuer Begleiter auf allen Klangreisen
Jeder TrueResponse-Schallwandler wird von Sennheiser montiert und für lange Lebensdauer gebaut.
Die Erwartungen von Audiophilen übertreffen
Sennheisers Fertigungsanlage ist eine der weltweit modernsten Produktionslinien ihrer Art und hat ein einziges Ziel: die Erwartungen von Audiophilen zu übertreffen. So erreichen sie eine Kanalanpassung, bei der Links-Rechts-Unterschiede fast nicht mehr wahrnehmbar sind. Und eine harmonische Gesamtverzerrung, die keinen Wettbewerb zu fürchten hat.
Robuster Schutz
Diese außergewöhnliche Produktqualität wird von extrem widerstandsfähigem amorphem Metall geschützt, so dass Ihr IE 600 über viele Jahre hinweg in einem neuwertigen Zustand bleibt. Mit seiner hohen Unempfindlichkeit gegen Korrosion und Abnutzungsspuren wurde der IE 600 so konzipiert, dass er jahrzehntelang akustische – und optische – Freude bereitet.
Mit dem Komfort einer Maßanfertigung
Der IE 600 birgt großen Klang in einem kleinen, ergonomischen Gehäuse.
Mehr Stabilität und bessere Führung
Die vergoldeten MMCX-Anschlüsse sind für mehr Stabilität und bessere Führung im Gehäuse versenkt. Sie unterstützen Kabeldurchmesser von 4,8 mm und kleiner, so dass Sie eine breite Palette von Audioquellen sowie HiFi-Komponenten mit symmetrischen Ausgängen anschließen können.
Langzeit-Tragekomfort
Wählen Sie zwischen Para-Aramid-verstärkten unsymmetrischen und symmetrischen Kabeln: 3,5 mm und 4,4 mm sind im Lieferumfang enthalten, 2,5 mm ist separat erhältlich. Zwei verschiedene Arten von Ohradaptern – Silikon und Memory-Schaum – werden in drei Größen mitgeliefert, um einen dichten und komfortablen Sitz in jedem Ohr zu gewährleisten. Flexible, verstellbare Ohrbügel erhöhen den Langzeit-Tragekomfort zusätzlich.
Spezifikationen
- Einzelner dynamischer Treiber, Druckkammer
- 4 – 46,500 Hz
- Gehörgang
- 118 dB at 1 kHz, 1 Vrms
- <0.06% (1 kHz, 94 dB)
- 125 cm
- Fidelity (+) MMCX
- 18 Ω Systemimpedanz
- 25dB