Beschreibung
1978 und 1981 erstmals auf den Markt gebracht und mit dem (damals) prestigeträchtigen Design and Engineering Award auf der Chicago CES 1978 und 1981 ausgezeichnet. up-Gerät oder MC-Phono-Vorverstärker.
Verbesserungen
Zusammen mit mehreren exklusiven Dynavector-Technologien, die magnetische Flussdämpfung, Softened Magnetism (Patent) und leistungsstarke Neodym-Magnete umfassen , die für die sanfte Höhenansprache sorgen, für die Dynavector bekannt ist.
Der Dynavector 10X5 MKII verfügt außerdem über eine verbesserte Tastereinsatzmontage mit dem nackten Diamanten “Shibata III”-Linienkontaktstift und ein verbessertes gehärtetes Cantilever-Material. Diese Verbesserungen gewährleisten eine sichere Tracking-Fähigkeit selbst über die quälendsten Plattenrillen und erreichen gleichzeitig einen erweiterten Hochfrequenzgang und eine verbesserte musikalische Auflösung.
Die legendäre Dynavector-Spulenwicklungstechnologie mit feinstem Draht hat es dem Dynavector 10X5 MKII ermöglicht, die Spulenwicklungen minutiös zu erhöhen und eine Reduzierung der Impedanz auf 150 Ohm bei gleichzeitiger Beibehaltung einer gesunden Ausgangsleistung von 2,8 mV zu erreichen.
Die Montage des Tonabnehmers am Tonarm wird durch einen starren roten Aluminiumkopfblock erreicht, der eine stabile Plattform für den Tonabnehmer zusammen mit einer einfachen und sicheren Befestigung am Tonarm bietet.