Grado Gold 3
Übersicht
Das Gold3 verwendet einen vierteiligen OTL-Ausleger mit einer Grado-spezifischen elliptischen Diamantnadel, die auf einer Messingbuchse montiert ist. Beim Grado Gold 3 wird ein maschinell gedrehter Generator verwendet, um eine geringere Verzerrung und größere Transparenz zu erreichen. Die Gold 3 werden von Hand aus den Silver3-Produktionsläufen ausgewählt, die höhere Testspezifikationen erfüllen. Ungefähr 5 % der Serie weisen diese Spezifikationen auf und werden zu Gold 3. Grados OTL-Technologie (Optimized Transmission Line) sorgt für eine ideale Übertragung des Signals von der Oberfläche der Schallplatte zum Generator des Systems.
Weitere Funktionen des Grado Gold 3
Diese Technologie unterdrückt unerwünschte Resonanzen und verringert die Verzerrung, so dass die Grund- und Obertonfrequenzen der Musik erhalten bleiben. Dies trägt auch dazu bei, die durch das Motorensystem des Tonabnehmers erzeugten Geräusche auf ein Minimum zu reduzieren. Das OTL-Tonabnehmer-Design von Grado lässt Schallplatten leiser klingen, verbessert die Höhe, Breite und Tiefe des Klangbildes und zeigt mehr Details als bisher.
Hervorragende tonale Ausgewogenheit, Dynamik und Realismus
Die Gold 3 werden alle von Grados Team in Brooklyn von Hand zusammengebaut, wobei einige Konstrukteure über 25 Jahre Erfahrung haben. Mit der jüngsten Entwicklung der hochgelobten Lineage-Serie von Tonabnehmern war Grado in der Lage, die Technologie weiterzuentwickeln und eine neue Technik in die Gold 3 zu bringen. Diese aktualisierte Serie von Tonabnehmern bietet eine hervorragende tonale Ausgewogenheit, Dynamik und Realismus für eine äußerst lohnende Wiedergabe von Stimmen und Instrumenten.
Die Spulenwickeltechniken mit hochreinem Kupferdraht, die während der Entwicklung der Lineage-Serie verfeinert wurden, haben dazu geführt, dass die elektrischen Schaltkreise zwischen den vier Spulen in jedem Tonabnehmer einen Gleichklang erreichen. Dies ermöglicht ein präzises Gleichgewicht zwischen den Kanälen und eine akkurate Stereoabbildung. Wie alle Grado-Tonabnehmer werden auch die Gold 3 von einem Doppelmagnetsystem angetrieben, das die Balance zwischen den Stereokanälen optimiert.
Das patentierte Flux-Bridger-Design von Grado ermöglicht es der Gold 3, eines der Systeme mit der geringsten effektiven bewegten Masse zu haben und gleichzeitig eine hervorragende Balance über den gesamten Frequenzbereich zu erzielen.
Ungehinderte Übertragung der Signale
Bei der Entwicklung der Epoch in der Lineage-Serie hat Grado eingehende Erfahrungen mit der Verwendung eines Außengehäuses als Dämpfungsvorrichtung gemacht. Dies führte zur Entwicklung eines Verfahrens, das das Chassis entlastet und unerwünschte Energie und Resonanzfrequenzen ableitet, so dass das gewünschte Signal ungehindert übertragen werden kann.
- 10-55.000 Hz
- MI
- 47 kOhm
- bei 1KHz 5CM/Sek.: 5mV
- 1,5 Gramm
- 45 mH
- 475 Ohm
- S/P
- 5,5 Gramm