ORTOFON OM 5E
Optimale Passform und Klangwiedergabe
Wenn Ihr Tonarm ein Standard Headshell oder eine Tonabnehmerhalterung hat, können Sie mit OM’s eine optimale Klangwiedergabe erreichen. Ein Blick auf einen dieser Tonabnehmer offenbart Ortofons Antwort auf die perfekte Anpassung an den Tonarm. Im oberen Teil der Halterung ist eine winzige, abnehmbare Gewichtsplatte versteckt. Wenn Ihr Tonarm ein Standard-Tonarm ist, lassen Sie die Gewichtsplatte einfach liegen. Ist Ihr Tonarm einer der Typen mit geringer Masse, entfernen Sie einfach das Gewicht.
Die Masse Ihres OM-Tonabnehmers beträgt dann nur noch 2,5 g. Der OM 5E verfügt über eine elliptische Abtastnadel, die eine ausgewogene und verzerrungsfreie Wiedergabe ermöglicht. Elliptische Diamanten können aufgrund ihrer konturierten Form den Schwingungen der Rille genauer folgen als sphärische Diamanten. Dies führt zu einer besseren Abtastung und weniger Verzerrungen.
Tastereinsatztypen und Auswechselbarkeit
Die OM 5-Serie verfügt über eine breite Palette an Austausch-Tastern, die eine optimale Anpassung an Ihr Heimsystem, Ihre Anwendung und Ihr Budget ermöglichen.
Bei der Entwicklung der OM-Tonabnehmer war es ein wichtiges Ziel, dem Musikliebhaber die Möglichkeit zu geben, die Klangwiedergabe zu optimieren, ohne den gesamten Tonabnehmer ersetzen zu müssen. Die OM 5-Serie ist nicht nur für den Austausch nach Abnutzung oder Beschädigung gedacht, sondern ermöglicht es Ihnen, durch einfaches Aufrüsten der Tonabnehmernadel auf einen besseren Klang zu wechseln. Je nach Vorliebe können die Tastereinsätze für die OM 5-Serie leicht ausgetauscht werden und umfassen die Tastereinsätze 3E, 5E, 10, 20, 30, 40 & 78 und D 25 M.
Seit mehr als 50 Jahren entwickelt…
…und produziert Ortofon Moving-Magnet-Tonabnehmer. Neben den bewährten Moving Coil-Tonabnehmern haben sich die Moving Magnet-Modelle bei Musikliebhabern und Hi-Fi-Enthusiasten auf der ganzen Welt einen guten Ruf erworben. Die neue Ortofon OM 5-Serie besteht aus drei Basis-Tonabnehmern: OM 5S, OM 5E und Super OM 5E.
- Die Serie ist das massearmste Angebot an Moving Magnet-Tonabnehmern von Ortofon.
- Die Gehäuse der OM-Tonabnehmer wurden so konzipiert, dass sie sich sowohl auf Top-Mount- als auch auf Bottom-Mount-Headshells leicht montieren und ausrichten lassen.
- Die OM 5-Serie bietet eine ausgezeichnete Kompatibilität bei der Verwendung in einer Reihe von Wiedergabesystemen und mit einer Vielzahl von Phono-Vorverstärkern.
- Ausgangsspannung bei 1000 Hz, 5cm/Sek.: 4 mV
- Kanalbalance bei 1 kHz: 2 dB
- Kanaltrennung bei 1 kHz: 22 dB
- Kanaltrennung bei 15 kHz: 15 dB
- Frequenzgang – 20-20.000 Hz: + 3 / -3
- Nachführungsvermögen bei 315 Hz bei empfohlener Nachführungskraft *): 60 µm
- Nachgiebigkeit, dynamisch, seitlich: 20 µm/mN
- Taststifttyp: Elliptisch
- Radius der Taststiftspitze: r/R 8/18 µm
- Abtastkraftbereich: 1,5-2,0 g (15-20 mN)
- Auflagekraft, empfohlen: 1,75 g (17,5 mN)
- Verfolgungswinkel: 20°
*) Typischer Wert - Innere Impedanz, Gleichstromwiderstand: 750 Ohm
- Innere Induktivität: 450 mH
- Empfohlener Lastwiderstand: 47 kOhm
- Empfohlene Belastungskapazität: 200-500 pF
- Tonabnehmerfarbe, Gehäuse/Stylus: Schwarz/Schwarz
- Gewicht des Tonabnehmers inkl. Zusatzgewicht: 5 g
- Gewicht des Tonabnehmers ohne zusätzliches Gewicht: 2,5 g
- Ersatz-Tastkopfeinheit: Stylus 5E