Technik
Im MP 2000 R durchlaufen die Daten der fünf digitalen Quellen die gleiche digitale Signalaufbereitung mit all ihren richtungsweisenden Features, wie dem T+A DSP-Oversampling mit optimierten Rechenalgorithmen, Taktaufbereitung mit Jitter-Eliminierung und Resynchronisation. Für eine perfekte Wiedergabe müssen die Daten vom Jitter befreit werden, bevor sie im DAC in analoge Signale umgesetzt werden. Wir haben daher ein einmaliges Konzept für eine zweistufige Taktaufbereitung (Jitter-Eliminierung) entwickelt: In einer ersten Stufe werden die empfangenen Daten aufbereitet und decodiert. Dabei wird aus dem empfangenen Datenstrom zunächst ein Rohtakt zurückgewonnen, der in einer ersten Reinigungsstufe mithilfe einer PLL-Schaltung vom groben Jitter des Quellgerätes und der Übertragungsstrecke befreit wird. Dieser Takt wird nun vom Mikroprozessor genauestens untersucht. Wenn er hinsichtlich Frequenzlage und Stabilität gewisse Mindestkriterien erfüllt, werden die D/A-Wandler auf eine intern erzeugte, höchst präzise Master Clock mit extrem niedrigem Phasenrauschen umgeschaltet. Dieser Takt ist völlig abgekoppelt vom Quellgerät, sodass Jitter-Störungen der Quelle und der Übertragung vollständig eliminiert werden. Dieser Aufwand stellt perfekte Wandler-Takte für sämtliche Taktfrequenzen ab 44.1 kHz zur Verfügung.
Nach der Taktaufbereitung erfolgt die Wandlung der PCM-Daten durch den nochmals verbesserten Quadrupel-Wandler. Dieser ist mit einem leistungsfähigen 56-Bit-Signalprozessor ausgestattet und bietet vier umschaltbare Oversampling-Algorithmen. Pro Kanal verfügt er über vier der modernsten 32-Bit-Wandler-Chips in doppelt symmetrischer Quadrupelschaltung. Durch diese Schaltung werden Nichtlinearitäten perfekt kompensiert und das Restrauschen, das bei den verwendeten 32-Bit-Wandlern ohnehin absolut minimal ist, nochmals um circa 6 dB verringert. Das Ergebnis ist auch bei kritischen Passagen und kleinsten musikalischen Details eine praktisch nicht mehr zu überbietende Dynamik, Linearität und Klirrfreiheit. Für DSD-Daten, die vom PC-USB-Eingang geliefert werden können, haben wir den MP 2000 R mit dem einmaligen T+A True 1 Bit DSD Converter – einem echt analogen 1-Bit-Wandler – ausgestattet. Im Gegensatz zu anderen Herstellern benutzen wir nicht den DSD-Modus eines PCM-Wandlers, um sicherzustellen, dass DSD-Daten absolut unverfälscht und ohne schädliche zusätzliche Konvertierung im echten 1-Bit-Stream verarbeitet werden. Wie unsere Wandler, so ist auch die analoge Ausgangsstufe kanalgetrennt aufgebaut (Doppel-Mono) und wird durch jitter-freie Übertrager vollkommen galvanisch vom Digitalteil getrennt. Damit gibt es keinen Störeintrag von den externen Quellgeräten mehr und selbst üble Computerstörungen werden unschädlich gemacht. Die vollsymmetrische analoge Ausgangsstufe ist mit 100 kHz extrem breitbandig ausgelegt und mitverantwortlich für den überragenden Klang.
Natürlich ist der hierfür betriebene Aufwand enorm, doch das Ergebnis ist ein absolut natürlicher, unverfälschter Klang, frei von allen Einschränkungen, die man digitalen Quellen nachsagt. Der MP 2000 R ist ein vollkommen audiophiles Universalgerät für digitale Musikquellen.