Die Herausforderung
Ganz gleich, wie perfekt eine Wechselstromquelle auch sein mag, Verzerrungen kommen in jedem Wechselstromkabel hinzu. Selbst die ausgefeiltesten Filter und Netzteile können diese transiente Intermodulationsverzerrung (TIM) nicht beseitigen, da das induzierte HF-Rauschen das niedrigpegelige Audio-/Videosignal moduliert.
Die Lösung
NRG-Z3-Kabel verwenden richtungsgesteuerte Perfect-Surface Copper (PSC)-Litzen in einer 7-strängigen halbfesten konzentrischen Leiteranordnung, bei der die Litzen dichter gepackt sind und ihre Position innerhalb des Bündels nie ändern. Diese Konstruktion reduziert die Verzerrung der Litzeninteraktion erheblich. Die PSC-Leiter mit extrem reiner und glatter Oberfläche minimieren Verzerrungen, die durch Korngrenzen verursacht werden, die in jedem Metallleiter vorhanden sind.
Die GND- (Ground Noise Dissipation) und richtungsgesteuerten versilberten Abschirmleiter des NRG-Z3 leiten HF-Störungen effizient von der Leitungs- und Neutralabschirmung über den dritten “Ground”-Stift zur Erde ab. Darüber hinaus. Die Gleichtakt-Phasenauslöschungsanordnung des NRG-Z3 bietet zusätzliche differentielle lineare Filterung. Das Ergebnis ist leistungsstark, dynamisch und immersiv!
Leiter aus “Perfect-Surface Copper” (PSC)
Die erstaunlich glatten und reinen, im Perfect-Surface-Verfahren hergestellten Leiter verringern die Verzerrungen, welche aufgrund der Korngrenzen und der unregelmäßigen Oberfläche in jedem Metallleiter entstehen.
Semi-Solid Concentric Leiter
In AudioQuests Semi-Solid Concentric Leitertopologie sind die Litzen dichter gepackt und verändern ihre Position innerhalb des Bündels nicht.
Zero-Tech (Keine definierte Kennlinien-Impedanz)
Während viele Wechselstromkabel einen niedrigen Gleichstromwiderstand aufweisen, um dem Bedarf an hohem Strom gerecht zu werden, ist auch der Wellenwiderstand eines Kabels entscheidend für eine optimale Leistung.
Im Gegensatz zu den meisten Wechselstromkabeln, die einen durch den Ton hervorgerufenen Transienten einschnüren oder komprimieren, kombinieren AudioQuest-Wechselstromkabel einen niedrigen Gleichstromwiderstand und einen Wellenwiderstand von Null (kein Wellenwiderstand), um bei Bedarf unkomprimierte Transienten zu liefern.
Ground-Noise-Dissipation-Technologie
Masseleiter an Netzkabeln bieten Schutz vor den Mängeln der Netzverkabelung, aber sie fungieren gleichzeitig als Antennen. Deshalb unterliegen sie dem Einfluss von Hochfrequenzrauschen (HF). Dieses HF-Rauschen umgeht die Komponentennetzteile und wird üblicherweise direkt an die empfindlichsten AV-Schaltungen eines Systems weitergeleitet.
Die patentierte Ground-Noise Dissipation (Ableitung von Erdungsstörungen) von AudioQuest verringert in hohem Maße Verzerrungen und liefert ein bisher nicht gekanntes Maß an Rauschableitung über die größtmögliche Hochfrequenzbandbreite.
In AudioQuests einzigartiger Schaltungstopologie kommt eine Anordnung zur Gleichtakt-Phasenauslöschung im Verbund mit proprietären dielektrischen Materialien zum Einsatz, die eine zusätzliche lineare Differenzial-Filterung bewirken. (US Patent Nr. 9,373,439)
Versilberte Drain-Leitungen
Richtungsgesteuerte versilberte Schirmleiter leiten HF-Störungen von den Leitungs- und Neutralschirmen effizient über den dritten “Masse”-Pin zur Erde ab. Das Nettoergebnis ist kraftvoll, dynamisch und beeindruckend.
Laufrichtungsgebundene Leiter
Als grundlegender Bestandteil der vielseitigen Noise-Dissipation-Technologie sorgen laufrichtungsbebundene Leiter dafür, dass induziertes Rauschen sauber abgeleitet und abgeführt wird.