Vinyl is back

Alles wird digital, Streaming-Anbieter boomen – aber die klassische Schallplatte feiert eine große Renaissance. Laut Bundesverband Musikindustrie gingen im Jahr 2013 1,4 Millionen, 2014 1,8 Millionen und 2015 2,1 Millionen Longplayer über den Ladentisch, bei leicht rückläufigen CD-Verkäufen. Eine jährliche Steigerung von Vinyl im 2-stelligen Bereich. Das bedeutet zwar nur einen Marktanteil von 3,1 % aber die Zuwachsraten sind enorm. Woran liegt das?

MP3-Downloads sind nur Daten, eine schöne Langspielplatte mit einem tollen Cover kann man in die Hand nehmen und sich ins Regal stellen. Für viele ist auch der Klang und die Dynamik gegenüber MP3 oder CD audiophiler. DJs hatten schon immer eine Vorliebe für Vinyl, junge Leute stöbern durch die Plattensammlung ihrer Eltern, neue Bands drucken mittlerweile auch Download-Codes auf die Cover – digital und analog verschmelzen.

Das hat auch die Industrie erkannt, Plattenspieler haben wieder Hochkonjunktur. Gerade hat die Traditionsfirma TECHNICS eine Legende wieder neu belebt: Der SL 1200GAE erscheint in stark limitierter Version von 1200 Exemplaren weltweit für 3499,- (Auf Wunsch können Sie ein Exemplar bei uns vorbestellen!)

SL 1200gae HiFi-Profis

Andere Klassiker sind die Turntables von Thorens – schauen Sie sich bei uns den TD 309 an, ein empfehlenswertes Modell mit gutem Preis/Leistungsverhältnis.

Moderne Plattenspieler sind auch technisch zeitgemäß: Manche Geräte haben Internetanschluss, sind mit Blutooth ausgestattet und können die analogen Signale auch in digitale Daten umwandeln. Für Musikliebhaber ein Grund sich mal wieder mit diesem Thema zu beschäftigen. 

TD 309 test HiFi-Profis